Zum Stop Food Waste Day 2025 stellt die Compass Group ihr erweitertes Konzept WASTE NOT 2.0 zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen vor. Der Fokus liegt auf einem systematischen Ansatz entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Die Compass Group setzt auf fünf zentrale Säulen: Mitarbeiterschulung, präzise Planung und Kalkulation, effiziente Lagerung, sowie strukturierte Vor- und Nachbereitung. Mithilfe von digitalen Prognosemodellen, historischen Verkaufsdaten und der sogenannten „Rule of 5“-Zutatenstrategie werden Überproduktionen und Abfälle gezielt vermieden. Zudem kommen standardisierte Rezepturen und portioniertes Kochen zum Einsatz, um sowohl im Service als auch danach Ressourcen zu schonen. In 44 Ländern erfolgt ein kontinuierliches Abfalltracking, das zur Reduktion von CO₂-Emissionen beiträgt und gleichzeitig operative Verbesserungen ermöglicht.
Das Konzept bietet praxisnahe Ansätze zur Abfallvermeidung, die Betriebskosten senken und die Nachhaltigkeit steigern.