Beim Branchentreffen der Landesgruppe NRW des Verbandes deutscher Schul- und Kitacaterer e.V. (VDSKC) forderten über 50 Caterer einheitliche Ausschreibungsvorgaben, ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis und bundesweit verbindliche Qualitätsstandards.
Caterer kritisierten, dass Ausschreibungen oft unrealistische Anforderungen enthalten und der niedrigste Preis anstelle der Qualität entscheidet. Ohne Preisuntergrenzen geraten professionelle Caterer unter wirtschaftlichen Druck, während verbindliche DGE-Standards nicht kontrolliert werden.
Zudem erschwert der hohe bürokratische Aufwand bei BuT-Abrechnungen die Arbeit. In Gesprächen mit Ministerien, DEHOGA NRW und der Vernetzungsstelle für Kita- und Schulverpflegung NRW wurden Lösungsvorschläge wie klare Zuschlagskriterien, digitale Abrechnungssysteme und eine faire Preisgestaltung diskutiert.
Einheitliche Vorgaben und faire Preise könnten die Qualität der Gemeinschaftsverpflegung verbessern und wirtschaftlich tragfähige Bedingungen für Caterer sichern.