Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat ein neues Factsheet veröffentlicht, das ihre aktuellen Ernährungsempfehlungen mit der Planetary Health Diet vergleicht. Ziel ist, Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Hinblick auf Gesundheit und Umwelt darzustellen.
Im März 2024 hat die DGE ihre Empfehlungen „Gut essen und trinken“ veröffentlicht, die eine pflanzenbetonte Ernährung betonen und an deutsche Verzehrgewohnheiten angepasst sind. Das neue zweiseitige Factsheet vergleicht diese Empfehlungen mit der global ausgerichteten Planetary Health Diet (PHD), die ökologische Grenzen und eine weltweite Ernährungssicherung berücksichtigt. Beide Konzepte stimmen in vielen Punkten überein, unterscheiden sich aber z. B. bei der empfohlenen Kalorienzufuhr und im Grad der Regionalisierung. Das Factsheet bietet eine strukturierte Gegenüberstellung, ergänzt um eine Einordnung der PHD für den deutschen Kontext.
Das Factsheet unterstützt bei der Entwicklung nachhaltiger Speiseangebote, die sowohl gesundheitlichen als auch ökologischen Ansprüchen gerecht werden.