Veröffentlicht am:

Einladung zum Küchenpraxis-Workshop

Kreative vegetarische Bio-Frischküche

In diesem Workshop unter dem Motto „Kreative vegetarische Frischküche mit bio-regionalen
Zutaten“ lernen Sie die Vielfalt der pflanzlichen Lebensmittel kennen und erfahren, wie Sie
mühelos vegetarische Gerichte kreieren – ohne auf hochverarbeitete Fleischersatzprodukte
zurückgreifen zu müssen.

Zielgruppe: Küchenleitungen und Verpflegungsverantwortliche aus den Bereichen Hochschul- und Betriebsverpflegung, Klinik- und Seniorenverpflegung in Baden-Württemberg

Inhalte: Die Workshops vermitteln in Theorie und Praxis nachstehende Inhalte:

  • Grundlagen und Hintergründe vegetarisch-veganer Lebensweisen
  • Ernährungsphysiologische Aspekte einer pflanzenbetonten Kost
  • Biodiversität & Saisonkalender: Vielfalt und Einsatz von saisonalen und regionalen Bio-Lebensmitteln
  • Speisenplanung, Sortiment & Nudging
  • Einbindung von Hülsenfrüchten sowie alten Obst- und Gemüsesorten
  • Gemeinsame Zubereitung attraktiver Bio-Gerichte und Reflektion

Umfang: 1 Workshop-Tag von 9 – 17 Uhr

Organisation: Termine, Programm & Anmeldung unter:
Landeszentrum für Ernährung – kuechenpraxis-workshop-frischkueche
(landeszentrum-bw.de)

Ansprechpartnerin:
Sophia Giesen – sophia.giesen@lel.bwl.de

Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg

Die Termine starten im November 2022 und werden laufend aktualisiert. Im Projektzeitraum bis Ende 2023 finden insgesamt 20 Workshop-Termine statt.

Anmeldung

Trainer: Bernd Trum, Biospitzenkoch, Verpflegungsbetriebswirt, Küchenmeister

Kontakt: info@frontcooking-network.de

Die Workshops finden im Rahmen des Projekts „Förderung der Küchenkompetenzen im Bereich pflanzliche Frischküche zur Erhöhung des regionalen Bio-Anteils in der Gemeinschaftsverpflegung“ statt.

Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.

Diesen Beitrag weiterleiten:

Aus derselben Kategorie

Brandenburg führt “Unser Schulessen***” ein

Brandenburg führt "Unser Schulessen***", ein neues Programm zur Steigerung der Qualität...

Nur noch vegetarisch: Schulen und Kitas in Freiburg

Zum Schuljahresbeginn führen Grundschulen und Kitas in Freiburg ausschließlich vegetarische Menüs...

ANUGA 2023 – BRIDOR präsentiert neueste Kreationen

Der französische Hersteller von Premium-Tiefkühlbackwaren BRIDOR präsentiert auf der ANUGA 2023...

Kurz-Nachrichten

Verwandte Beiträge

Brandenburg führt “Unser Schulessen***” ein

Brandenburg führt "Unser Schulessen***", ein neues Programm zur Steigerung der Qualität des Schulessens, ein. Organisiert von der Vernetzungsstelle...

Nur noch vegetarisch: Schulen und Kitas in Freiburg

Zum Schuljahresbeginn führen Grundschulen und Kitas in Freiburg ausschließlich vegetarische Menüs ein, eine Entscheidung, die der Gemeinderat im...

ANUGA 2023 – BRIDOR präsentiert neueste Kreationen

Der französische Hersteller von Premium-Tiefkühlbackwaren BRIDOR präsentiert auf der ANUGA 2023 seine neuesten Produktkreationen. Mit im Gepäck befinden sich...

Rekordhoch beim Sojaanbau in Europa: 11,5 Millionen Tonnen

Europa verzeichnet in diesem Jahr einen Rekord bei der Sojaproduktion, wie die Organisation Donau Soja einen Monat vor...