Veröffentlicht am:

GanzTierStark: Digitale Beratungsmodule zum Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten

„GanzTierStark – Bio von der Weide auf den Teller“ lautet das dreijährige Projekt, in dessen Rahmen a’verdis Beratungsmaterialien zu fünf Themenschwerpunkten erstellt hat, die allen Interessierten als Open Source zur kostenfreien Nutzung online zur Verfügung stehen.

In Zeiten, in denen Betriebskantinen, Mensen, Kita- und Schulküchen in Deutschland zunehmend auf vegetarische oder vegane Gerichte setzen, beschäftigt sich das Projekt GanzTierStark damit, wie der Einsatz von regionalem Bio-Weiderindfleisch in der Gemeinschaftsverpflegung gestärkt werden kann. Das klingt paradox? Nicht wirklich, denn es trifft den Wunsch vieler Gäste, die sich zunehmend Qualitätskriterien wie Tierwohl, Regionalität und Transparenz bei der Fleischherkunft wünschen. Getreu dem Motto „Weniger ist mehr“ lassen sich diese Entwicklungen in der Gemeinschaftsverpflegung verbinden, indem weniger, aber dafür qualitativ hochwertiges Bio-Fleisch aus der Region angeboten wird.

Wie dies in der Praxis mit Bio-Weiderindfleisch gelingen kann, zeigen die Projektkantinen aus Berlin und Brandenburg. Mit innovativen Rezepten werden Rindfleischgerichte neu interpretiert, Speisepläne umgestellt und neu kalkuliert. Exkursionen zu Erzeugerbetrieben stärken den Teamspirit und die Motivation – das zeigt sich nicht zuletzt auf den Tellern zufriedener Gäste.

Um die wissenschaftlichen und praxisrelevanten Erkenntnisse auch über das Projekt hinaus
nutzbar zu machen, und den Einsatz von regionalem Bio-Weiderindfleisch in der
Gemeinschaftsverpflegung zu fördern, haben die Projektbeteiligten digitale Beratungsmodule entwickelt. Sie enthalten Factsheets, Präsentationen und Handreichungen zu den folgenden fünf Schwerpunktthemen:

  1. Argumente & Hintergründe
  2. Strategie & Konzept
  3. Einkauf
  4. Preisgestaltung
  5. Kommunikation

und wurden in drei Pilot-Workshops mit Expertinnen und Experten aus der Praxis
erprobt und optimiert. Die Module finden Sie hier zum Download.

Über www.GanzTierStark.de:

Das Projekt wird vom Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin geleitet und in Kooperation mit der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL) e.V., der Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG und a’verdis durchgeführt.

GanzTierStark möchte Kantinen in der Region Berlin-Brandenburg dabei unterstützen, Bio-Rindfleisch aus artgerechter Weidehaltung anzubieten. Mittel- und langfristig kann so der Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten zwischen landwirtschaftlichen Betrieben, Verarbeitern und den Küchen der Gemeinschaftsverpflegung unterstützt werden.

Die Förderung des Vorhabens erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Projektträgerschaft erfolgt über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL).

Diesen Beitrag weiterleiten:

Aus derselben Kategorie

Lauterbach: Kulinarik trifft Pädagogik

Das Präventionsprojekt "Sterneküche macht Schule" der KNAPPSCHAFT erreichte diese Woche die...

Schulverpflegung: Wie kann die Qualität sichergestellt werden?

Die Verbesserung der Mittagsmahlzeiten in Schulen ist für Christina Rauch, die...

Winterhalter auf der Host Mailand

Folgende Schwerpunktthemen warten auf die Besucher des Spültechnikherstellers vom Bodensee: die...

Kurz-Nachrichten

Verwandte Beiträge

Lauterbach: Kulinarik trifft Pädagogik

Das Präventionsprojekt "Sterneküche macht Schule" der KNAPPSCHAFT erreichte diese Woche die Vogelsbergschule in Lauterbach und wusste dank der...

Schulverpflegung: Wie kann die Qualität sichergestellt werden?

Die Verbesserung der Mittagsmahlzeiten in Schulen ist für Christina Rauch, die stellvertretende Bürgermeisterin von Zweibrücken, von großer Bedeutung....

Winterhalter auf der Host Mailand

Folgende Schwerpunktthemen warten auf die Besucher des Spültechnikherstellers vom Bodensee: die Premiere der neuen Transportspülmaschinen der MT-Serie das...

NordCap: Neuer Gebietsverkaufsleiter für Nord/Nord-Ost

Seit dem 01.09.2023 ist Gürcan Agay neuer Gebietsverkaufsleiter am Standort Hamburg. In seiner Position ist Gürcan Agay fortan...