Veröffentlicht am:

MIELE’s „appWash“ expandiert europaweit – künftig kann auch kontaktlos bezahlt werden

Online reserviert, schnell gewaschen und getrocknet: Die Nutzung gemeinschaftlich genutzter Wäschereimaschinen wird mit dem Servicemodell „appWash“ einfacher und komfortabler.

Kontaktloses, NFC-basiertes Bezahlsystem erweitert das Produktangebot „appWash“ erleichtert in Studentenwohnheimen, Serviced Apartments oder Mehrfamilienhäusern die gemeinschaftliche Nutzung von Waschmaschinen und Trocknern: Sie können online reserviert und bargeldlos bezahlt werden. Dieses Servicemodell der 2019 gegründeten Miele Operations & Payment Solutions GmbH (OPS) ist inzwischen europaweit erfolgreich – in Deutschland und einem Dutzend weiterer Länder von Norwegen bis Portugal. Dass die clevere Idee sich so schnell durchgesetzt hat, hängt mit der engen Zusammenarbeit der beiden OPS-Geschäftsführer und den Miele-Vertriebsgesellschaften zusammen.

Wer in Gemeinschaftswohnanlagen den Waschkeller aufsucht, kann die gewünschte Maschine über die App „appWash by Miele“ buchen. Das hat schon mehr als 400.000 Mal funktioniert. Eine Push-Nachricht gibt sofort Bescheid, wenn die Wäsche fertig ist. Bezahlt wird per Prepaid-Guthaben, aufgeladen mit Hilfe diverser Bezahlmethoden von PayPal bis Kreditkarte.

Kunden stehen zwei Service-Konzepte zur Verfügung: Entscheiden sie sich für appWash PAY, bleiben sie selbst Betreiber mit eigenen Maschinen und der App für ihre Nutzer. Über ein persönliches Online-Portal haben sie von überall her den Überblick über Auslastung und Transaktionen. Am Ende eines Monats bekommen sie ihre Umsätze automatisiert überwiesen und einfach für die Buchhaltung aufgeführt. Oder sie entscheiden sich für das Outsourcing-Modell appWash RELAX. Die beiden Miele OPS-Geschäftsführer Dr. Martin Hünten und Frederik Wiedei richten hierbei den Waschkeller für die Kunden kostenfrei ein, betreiben ihn und rechnen direkt mit den Nutzern ab.

Die Nutzung ist einfach – für alle Beteiligten. Künftig soll „appWash“ auch Gästen in Hotels, Rehazentren und auf Campingplätzen zur Verfügung stehen oder den Bewohnern einer Seniorenresidenz. Hier macht die Nutzung einer App oftmals wenig Sinn. Daher wird das Angebot in absehbarer Zeit um ein NFC-basiertes Bezahlterminal erweitert, welches direkt im Waschkeller die Buchung und Bezahlung ermöglicht: ganz gleich, ob mit Bank- oder Kreditkarte, mit Smartphone oder Smartwatch. So steht zusammen mit der „appWash by Miele“-App ein Angebot für viele Ansprüche zur Verfügung.

Zudem setzt „appWash“ auf Kooperationen im Proptech-Bereich, also mit Unternehmen, die das Ziel verfolgen, die Immobilienwirtschaft durch digitale Lösungen effizienter zu machen. Partner der ersten Stunde ist „Roomhero“, Europas erster digitaler Einrichtungsspezialist für Wohnimmobilien, Büros und Hotels. Mit dieser Partnerschaft kann die Miele OPS ihren Kunden auch bei Design und Ausstattung von Waschkellern eine professionelle Beratung und Umsetzung bieten.

Diesen Beitrag weiterleiten:

Aus derselben Kategorie

Délifrance Midi-Brote erfolgreich auf der Internorga

Das Interesse an den neuen Midi-Broten von Délifrance war hoch. Am...

DGE: Die Zukunft is(s)t pflanzenbasiert

Auf dem 60. Wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V....

HOBART gewinnt Award vom Callwey-Verlag: „Lösung des Jahres 2023“

Für seine Untertischspülmaschine PREMAX mit TOP-DRY Technologie wurde HOBART daher mit...

Kurz-Nachrichten

Verwandte Beiträge

Délifrance Midi-Brote erfolgreich auf der Internorga

Das Interesse an den neuen Midi-Broten von Délifrance war hoch. Am Start waren: Midi Gourmet-Brot, Rustique (Weizenkeimbrot mit...

DGE: Die Zukunft is(s)t pflanzenbasiert

Auf dem 60. Wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) diskutieren rund 650 Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und...

HOBART gewinnt Award vom Callwey-Verlag: „Lösung des Jahres 2023“

Für seine Untertischspülmaschine PREMAX mit TOP-DRY Technologie wurde HOBART daher mit dem Preis „Lösung des Jahres 2023“ in...

BRITA: Hohes Publikumsinteresse am Internorga-Messestand

Mit den Lösungen zur zielgenauen Aufbereitung von Trinkwasser in unterschiedlichen Anwendungsgebieten zeigte BRITA auf der Internorga die vielfältigen...
Datenschutz
Wir, digital foodservice media UG (Firmensitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, digital foodservice media UG (Firmensitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.