Veröffentlicht am:

Neuer vaculid light-Deckel von Rieber:

Mit dem brandneuen GN-Deckel „vaculid light“ hat Küchentechnologie-Spezialist Rieber alle Vorteile der beiden GN-Deckelklassiker „Rieber Steckdeckel“ und „vaculid“ für die sichere und zeitentzerrte Speisenkonservierung in nur einem Deckel vereint: Er ist nicht nur zu 100 Prozent schwappsicher und damit optimal für den sicheren Transport geeignet – mit dem neuen Leichtgewicht lässt sich auch ein 40-prozentiges Vakuum direkt im GN-Behälter erzeugen, das Vakuum-Ventil dient gleichzeitig als Frischesiegel. So bleibt die Haltbarkeit der Speisen bis zum Verzehrzeitpunkt erhalten und die maximale Lebensmittelsicherheit kann bei weniger Zeitaufwand garantiert werden.

Möglich macht das die Vakuumfunktion des neuen Deckels:  „Der Behälter zieht sich dabei zusammen, was nicht nur für die absolute Transportsicherheit sorgt, das leichte Vakuum reicht vor allem für die optimale Haltbarkeit der Speisen bei einer zeitlichen Entkopplung zwischen Herstellung und Verzehr vollkommen aus – ohne einen auch nur minimalen Frische- oder Qualitätsverlust. Ein Vollvakuum ist tatsächlich nur in sehr seltenen Anwendungsfällen notwendig“, erklärt Leszek Herrmann, Vertriebsleiter bei Rieber in Reutlingen. „Aus diesem Grund konnten wir den vaculid light auch mit einem deutlich geringeren Gewicht konstruieren, was das Küchenpersonal im täglichen Handling ebenfalls entlastet. Durch die längere Haltbarkeit der Speisen müssen die Caterer außerdem die Standorte seltener beliefern, was Kosten sowie Zeit in erheblichem Maße einspart und die Umwelt weniger belastet.“

Das Vakuum-Ventil ist gleichzeitig ein Frischesiegel, mit dem der Anwender umgehend nachvollziehen kann, ob der Behälter zuvor geöffnet wurde oder nicht. Für die absolute Lebensmittelfrische und -sicherheit ist der korrekte Transport der gekühlten Speisen allerdings unverzichtbar. Dazu gehört unbedingt die Einhaltung der richtigen Temperatur über den gesamten Weg hinweg. Das gewährleisteten die Rieber Thermoport Transportboxen. Dank der Künstlichen Intelligenz (KI) bietet Rieber hierfür auch komplett digitalisierte Lösungen an, mithilfe derer die Raumtemperatur in den Thermoports sowie die Kerntemperatur der Speisen während des Transports von überall aus überwacht werden können. Die händischen Messungen sind hier überflüssig.
Rieber_PM_Vakuumdeckel-vaculid-light.pdf

Diesen Beitrag weiterleiten:

Aus derselben Kategorie

50 Jahre Eloma – Zukunft in Serie

Eloma feiert 50 Jahre „Made in Germany“ und unterstreicht seine Rolle...

HOBART: Neue Mitarbeiter im Außendienst

HOBART erweitert sein Vertriebsteam in den Regionen Nord-Ost und West mit...

Zentrale Ergebnisse der Küchenstudie bei AXA Köln

Eine zweijährige Praxisstudie der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf belegt: Der Einsatz moderner Kochsysteme...

Kurz-Nachrichten

Verwandte Beiträge

50 Jahre Eloma – Zukunft in Serie

Eloma feiert 50 Jahre „Made in Germany“ und unterstreicht seine Rolle als Innovationstreiber in der Großküchentechnik mit einer...

HOBART: Neue Mitarbeiter im Außendienst

HOBART erweitert sein Vertriebsteam in den Regionen Nord-Ost und West mit David Wenisch und Maik Tryboll als neue...

Zentrale Ergebnisse der Küchenstudie bei AXA Köln

Eine zweijährige Praxisstudie der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf belegt: Der Einsatz moderner Kochsysteme in der Betriebsgastronomie reduziert messbar Energie- und...

KOMET feiert 75 Jahre Innovation

KOMET begeht sein 75-jähriges Firmenjubiläum und betont dabei seinen kontinuierlichen Fokus auf Qualität, Kundenorientierung und nachhaltige Technik im...