Veröffentlicht am:

Volle Ränge: 360GRAD FachAkademieGrosskueche

Am 09.10. und 10.10.2022 sind rund 100 Fachplaner und Fachplanerinnen der Einladung zum Fachplaner-Seminar der 360GRAD FachAkademieGroßküche gefolgt. In diesem Jahr fand das Seminar in München statt.

Als Schwerpunkt wurde das Thema Schulverpflegung in den Fokus genommen, was sich in den Gastvorträgen von Martina Fink vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF), Anja Köchermann, Dipl. Ökotrophologin der Stadt Göttingen und in der Besichtigung der neuen Produktions- und Spülküche im Schulcampus Unterföhring widerspiegelte. Fink machte deutlich, wie Mahlzeiten wertschätzend gestaltet werden können. Köchermann geht in Göttingen seit fast 20 Jahren mit gutem Beispiel voran und gab Einblick in ihr Konzept einer kommunal, qualitativ, nachhaltig und wirtschaftlich ausgerichteten Schulverpflegung.

“Zu sehen, wie komplex ein Küchenprojekt, wie das im Schulcampus Unterföhring letztendlich ist, hat mich als Planer weitergebracht”, sagt Alexander Humpenöder, Projektingenieur Planungsbüro Bauer. Thomas Bauer, der Inhaber ergänzt: “Die Inhalte der Vorträge sind relevant für den Planeralltag, phasenweise wäre ein bisschen mehr Zeit zwischen den Vorträgen wünschenswert, sodass sich das Gehörte ein wenig setzen könnte. Insgesamt ist das Seminar sehr gut und liefert viele neue Impulse.”

Die Industriepartner und Veranstalter des Seminars stellten ihre Konzepte und Innovationen in der vollen Bandbreite, von der automatisierten Spülküche im Praxisbeispiel von Hobart, einer kontaktlosen Kantine (Rieber), innovativer Thermik (Elro), herausfordernder Bodenkonstruktionen mit Feuchtigkeitssensoren (Barit), dem Hygenic Design (Ecolab) bis hin zur Brandschutzbekämpfung und ihren Herausforderungen (Ansul), sowie der CO2-Schnellkühltechnologie (Irinox) vor. Weitere Netzwerkpartner sind EnviroFALK, Welbilt, Gif ActiveVent und Ideal Ake.

Auch das Vergnügen kam nicht zu kurz. Die Kabarettistin Inka Meyer nahm am Ende des ersten Seminartages die Alltagssorgen der Dauergestressten in der heutigen Zeit aufs Korn und sorgte für humorvolle Unterhaltung. Anschließend bot ein geselliger bayerischer Wirtshausabend Zeit zum Netzwerken und für den persönlichen Austausch. Für einen fulminanten Abschluss des 2. Tages sorgte Gedanken- und Körpersprache-Leser Thorsten Havener. Er verriet in seinem Vortrag, weshalb Empathie und eine gute Beobachtungsgabe Schlüsselqualifikationen in der heutigen Zeit sind und brachte das Publikum wahrlich zum Staunen.

Das Seminar 360GRAD FachAkademieGroßküche findet jährlich an wechselnden Orten statt und ist FCSI und VdF zertifiziert. Termin und Inhalte für 2023 werden zum Jahresbeginn veröffentlicht.

Diesen Beitrag weiterleiten:

Aus derselben Kategorie

Délifrance Midi-Brote erfolgreich auf der Internorga

Das Interesse an den neuen Midi-Broten von Délifrance war hoch. Am...

DGE: Die Zukunft is(s)t pflanzenbasiert

Auf dem 60. Wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V....

HOBART gewinnt Award vom Callwey-Verlag: „Lösung des Jahres 2023“

Für seine Untertischspülmaschine PREMAX mit TOP-DRY Technologie wurde HOBART daher mit...

Kurz-Nachrichten

Verwandte Beiträge

Délifrance Midi-Brote erfolgreich auf der Internorga

Das Interesse an den neuen Midi-Broten von Délifrance war hoch. Am Start waren: Midi Gourmet-Brot, Rustique (Weizenkeimbrot mit...

DGE: Die Zukunft is(s)t pflanzenbasiert

Auf dem 60. Wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) diskutieren rund 650 Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und...

HOBART gewinnt Award vom Callwey-Verlag: „Lösung des Jahres 2023“

Für seine Untertischspülmaschine PREMAX mit TOP-DRY Technologie wurde HOBART daher mit dem Preis „Lösung des Jahres 2023“ in...

BRITA: Hohes Publikumsinteresse am Internorga-Messestand

Mit den Lösungen zur zielgenauen Aufbereitung von Trinkwasser in unterschiedlichen Anwendungsgebieten zeigte BRITA auf der Internorga die vielfältigen...