Veröffentlicht am:

RECUP und REBOWL: Nachhaltige Pfandsysteme gegen Einweggeschirr

Eine nachhaltige Alternative zu Einwegverpackungen: Mit den Pfandsystemen RECUP für Coffee-to-go-Mehrwegbecher und REBOWL für Take-away Mehrwegschalen wollen wir ein flächendeckendes, zirkuläres Pfandsystem in ganz Deutschland implementieren.

Schon bevor Corona die Gastronomie gehörig durcheinandergewirbelt hat, schlug der Müllberg aus Food-to-go-Verpackungen in Deutschland jährlich mit 280.000 Tonnen zu Buche – das entspricht 32 Tonnen jede Stunde. Mit 58 Prozent machen Teller, Boxen, Schalen und Ähnliches für Take-Away Essen dabei den größten Anteil aus. Bei den Kaffeebechern zeigt sich ein ähnliches Bild: Jedes Jahr werden allein in Deutschland ca. 2,8 Mrd. Einwegbecher für Coffee-to-go verwendet und nach einmaligem Gebrauch weggeworfen – das entspricht 320.000 Becher pro Stunde.

Das RECUP Pfandsystem setzt genau dort an: Der Gast leiht sich unsere Bowls oder Kaffeebecher gegen einen Pfandbetrag von 5 bzw. 1 Euro aus, ohne App-Registrierung oder Voranmeldung. Nach dem Genuss werden diese bei einem der teilnehmenden Partner zurückgegeben, das Pfand ausbezahlt und nach der Spülung wieder benutzt. So wird bei jeder Nutzung Verpackungsmüll eingespart: Das schont wertvolle Ressourcen und unsere Partner leistet einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.

Seit dem Systemstart im Mai 2017 gibt es heute bereits über 5.000 RECUP-Ausgabestellen deutschlandweit. Erst im Juli diesen Jahres haben wir mit der Partneransprache für REBOWL begonnen und konnten bis heute bereits über 170 Partner gewinnen. Das stimmt uns sehr zuversichtlich dass wir mit unserer Vision Einwegverpackungen durch cleveren Mehrweg zu ersetzen, auf offene Ohren stoßen.

Diesen Beitrag weiterleiten:

Aus derselben Kategorie

Lauterbach: Kulinarik trifft Pädagogik

Das Präventionsprojekt "Sterneküche macht Schule" der KNAPPSCHAFT erreichte diese Woche die...

Schulverpflegung: Wie kann die Qualität sichergestellt werden?

Die Verbesserung der Mittagsmahlzeiten in Schulen ist für Christina Rauch, die...

Winterhalter auf der Host Mailand

Folgende Schwerpunktthemen warten auf die Besucher des Spültechnikherstellers vom Bodensee: die...

Kurz-Nachrichten

Verwandte Beiträge

Lauterbach: Kulinarik trifft Pädagogik

Das Präventionsprojekt "Sterneküche macht Schule" der KNAPPSCHAFT erreichte diese Woche die Vogelsbergschule in Lauterbach und wusste dank der...

Schulverpflegung: Wie kann die Qualität sichergestellt werden?

Die Verbesserung der Mittagsmahlzeiten in Schulen ist für Christina Rauch, die stellvertretende Bürgermeisterin von Zweibrücken, von großer Bedeutung....

Winterhalter auf der Host Mailand

Folgende Schwerpunktthemen warten auf die Besucher des Spültechnikherstellers vom Bodensee: die Premiere der neuen Transportspülmaschinen der MT-Serie das...

NordCap: Neuer Gebietsverkaufsleiter für Nord/Nord-Ost

Seit dem 01.09.2023 ist Gürcan Agay neuer Gebietsverkaufsleiter am Standort Hamburg. In seiner Position ist Gürcan Agay fortan...