Veröffentlicht am:

Convotherm maxx pro Standgeräte setzen neue Maßstäbe

Küchengeräte müssen heute andere Anforderungen erfüllen: Sie sollen effizient und ressourcenschonend arbeiten, einfach zu bedienen und zu reinigen sein. Von unverzichtbaren Mehrwert sind diese Geräte vor allem für Betriebe, die große Mengen Speisen produzieren, wie zum Beispiel in der Betriebsgastronomie, im Care-Bereich oder Event-Catering. Hier kommen die neuen maxx pro Standgeräte zum Einsatz, die nicht nur effizient und nachhaltig arbeiten, sondern über viele weitere smarte Funktionen und Features verfügen, die für herausragende Leistung und Effizienz in modernen Produktionsküchen sorgen.

Die neue Convotherm Kombidämpfer Generation der Premium-Reihe maxx pro, zu der auch die neuen Standgeräte gehören, setzt neue Maßstäbe in Sachen Effizienz, Arbeitssicherheit und Inklusion im Betrieb. Zudem arbeiten sie nachhaltig, indem sie bis zu 80 Prozent Wasser und bis zu 16 Prozent Strom einsparen können.   Große Leistung und mehr Effizienz für große Küchen Die maxx pro Standgeräte wurden als leistungsstarke und extragroße Produktionshelfer entwickelt. Sie verfügen über smarte Funktionen, die sich in vier Management-Systeme zusammenfassen lassen, die für beste Garergebnisse sorgen: Sie können manuell oder mittels Press&Go automatisch kochen und besitzen ein intuitiv zu bedienendes User Interface (UI).

Weiterhin punkten sie mit IntelligentSimplicity (intelligente Einfachheit) bei allen Features und Funktionen, die spieziell für große Küchen einen Mehrwert bieten, wie etwa die patentierte Verschwindetür, die ein Höchstmaß an Arbeitssicherheit und Platzeffizienz darstellt.

IntelligentSimplicity gilt für alle Bereiche, die für die tägliche Arbeit in großen Küchen wichtig sind. Für Aufmerksamkeit sorgt beispielsweise eine Neuheit, die im hektischen Küchenbetrieb und inklusivem Arbeitsumfeld von großem Mehrwert ist: Die eingebaute Gerätestatus-Bodenleuchte ist von weitem sichtbar und zeigt in drei Farben den Betriebsstatus des Gerätes an, so dass er für jeden Mitarbeitenden sofort erkennbar ist. Mit dieser Innovation setzt Convotherm ein Zeichen für mehr Inklusion am Arbeitsplatz, indem der Betriebsstatus zusätzlich zum akustischen Signal auch durch Licht deutlich signalisiert wird.

Aspekte der Nachhaltigkeit flossen zudem in die Gesamtentwicklung der maxx pro Standgeräte mit ein. So kann bereits vorhandenes Originalzubehör der Vorgängermodelle ohne Probleme für die Standgeräte weiterverwendet werden. Bankett- und Beschickungswagen, Bleche, Roste, Spieße oder Kondensationshauben sind für das neue Gerät kompatibel. Das Qualitätssiegel „made in Germany“ garantiert zudem eine langlebige und robuste Konstruktion.   Smarte Features

Weitere nützliche Funktionen und Features, die für große Profiküchen Erleichterung bieten und die die maxx pro Standgeräte mitbringen, sind:

· Volle Konnektivität: Mit der Connectivity-Funktion können die Convotherm maxx pro easyTouch Standgeräte über WiFi und LAN vernetzt werden, um ein vielfältiges Datenmanagement inklusive HACCP-Daten zu ermöglichen.  · Ein dritter Frontfuß zum Höhenausgleich bietet zusätzliche Stabilität in unebenen Produktionsküchen. Die optionale Einfahrrampe gleicht zudem Bodenunebenheiten beim Einschieben der Beschickungswagen aus. · ConvoSmoke, die optionale vollintegrierte Räucherfunktion: Das patentierte geschlossene System der Convotherm Kombidämpfer ermöglicht ein geruchsfreies Heiß- und Kalträuchern.

„Convotherm setzt mit den maxx pro Standgeräten erneut zukunftsweisende Maßstäbe im Bereich Kombidämpfer für hochproduktive Küchen. Die leistungsfähigen und effizienten Geräte sind die perfekten Partner für anspruchsvolle Produktionsküchen. Den Unterschied machen intelligente Lösungen und Technologien, die helfen, Energie und Wasser zu sparen und zudem für Effizienz in allen Bereichen sorgen“, sagt Arndt Manter, Director Product Management bei Welbilt für Convotherm.

Die Convotherm maxx pro Standgeräte sind in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter Spritzer und Boiler, Elektro und Gas, 20.10 und 20.20, Marine und JVA.

Diesen Beitrag weiterleiten:

Aus derselben Kategorie

Transgourmet: Pier 7 auf dem Einkaufszettel

Transgourmet ist offenbar am Erwerb von Pier 7 Food Imports interessiert...

Fachmessen: Alimentaria & Hostelco 2026 verstärkt den HoReCa-Sektor

Die internationale Fachmesse Alimentaria & Hostelco 2026 kehrt vom 23. bis...

BWT digitalisiert die Wasseraufbereitung

BWT b.Connect bringt eine IoT-basierte Lösung für die Gastronomie und Hotellerie,...

Kurz-Nachrichten

Verwandte Beiträge

Transgourmet: Pier 7 auf dem Einkaufszettel

Transgourmet ist offenbar am Erwerb von Pier 7 Food Imports interessiert und denkt über eine Übernahme des Spezialisten...

Fachmessen: Alimentaria & Hostelco 2026 verstärkt den HoReCa-Sektor

Die internationale Fachmesse Alimentaria & Hostelco 2026 kehrt vom 23. bis 26. März 2026 nach Barcelona zurück und...

BWT digitalisiert die Wasseraufbereitung

BWT b.Connect bringt eine IoT-basierte Lösung für die Gastronomie und Hotellerie, die eine einfache, vernetzte Überwachung und Steuerung...

INTERNORGA 2025: Trends in Küchentechnik

Die INTERNORGA 2025 präsentiert vom 14. bis 18. März in Hamburg Innovationen und Trends in der Küchentechnik, die...
Datenschutz
Wir, digital foodservice media Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) (Firmensitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, digital foodservice media Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) (Firmensitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.