Veröffentlicht am:

Roboter in neuer Zentralküche für Schulen und Kitas

Anfang 2023 wurde im französischen Vitry-sur-Seine, vor den Toren von Paris, eine neue Zentralküche eingeweiht, in der täglich die Mahlzeiten für die Kantinen von 18 Hochschulen und 36 Kindergärten im Val-de-Marne zubereitet werden. Benannt nach der berühmten Lyoner Köchin Eugénie Brazier sollen hier bis zum Beginn des Schuljahres 2023 sollen dort täglich 7.100 Mahlzeiten von bis zu 40 Mitarbeitern produziert werden.

Ziel war, dem Plastikverbot 2025 (gefordert durch das französische Egalim-Gesetz) zuvorzukommen. Bisher wurden die Speisen nämlich auch in großen Kunststoffbeuteln sous-vide gegart, gelagert und verteilt.

Nach dreijähriger Bauzeit wurde die Küche im September 2022 in Betrieb genommen. Die Besonderheit: Sie ist mit Roboter-Technik ausgestattet, die das Abfüllen, Versiegeln und Verteilen der GN-Behälter übernehmen.

Routinearbeiten werden von Maschinen erledigt

Das Umfeld und die Küche selbst wurden rund um die neue Behälter Mehrweglogistik herum geplant und gebaut. Die rund 40 Mitarbeiter nutzen elektrische Mini-Stapler, um sie zu bewegen und um Gesundheitsrisiken zu vermeiden.

Unter den Kühlschränken und Kochfeldern sticht noch eine weitere Arbeitshilfe hervor: drei Roboterarme . Jeder hat eine bestimmte Aufgabe: Einer entstapelt und platziert die Edelstahlbehälter auf der Verpackungslinie, der zweite platziert einen Deckel und der letzte stapelt sie.

Das sind alles anstrengende Routine-Aufgaben, die nicht zwingend durch Köche zu bewerkstelligen sind., berichtet Küchenleiter Olivier Laroche.

Ein Wertbeitrag der Behälter-Logistik: Der Verpackungsroboter spart 170.000 Euro pro Jahr mit dem Wegfall des Einkaufs von Schalen und Verpackungsfolien.

Zahlen:

  • 13,5 Millionen Euro Investition, davon 540.000 Euro für Verteilungs- und Roboter-Technik
  • 2.875 m2 Fläche auf 3 Ebenen
  • 3 Jahre Bauzeit
  • 7.000 Gastro-½-Behälter aus Edelstahl
  • 7.100 produzierte Mahlzeiten bis zum Beginn des Schuljahres 2023
  • 18 Hochschulen und 36 Kindergärten beliefert
  • 40 Arbeitskräfte
  • 100 % Bio-Brot
  • 40 % gekennzeichneter Käse (Bio und AOP)
  • 30 Erzeuger aus der Ile-de-France

Technik unter Anderem von:

  • Mecapack (Verpackung)
  • YASKAWA (Robotik)
  • Rational (Gartechnik)
  • Rieber (für Roboter-Handling entwickelte GN-Behälter und -Deckel)

 

(Fotos: Clément Machecourt)

Diesen Beitrag weiterleiten:

Aus derselben Kategorie

Brandenburg führt “Unser Schulessen***” ein

Brandenburg führt "Unser Schulessen***", ein neues Programm zur Steigerung der Qualität...

Nur noch vegetarisch: Schulen und Kitas in Freiburg

Zum Schuljahresbeginn führen Grundschulen und Kitas in Freiburg ausschließlich vegetarische Menüs...

ANUGA 2023 – BRIDOR präsentiert neueste Kreationen

Der französische Hersteller von Premium-Tiefkühlbackwaren BRIDOR präsentiert auf der ANUGA 2023...

Kurz-Nachrichten

Verwandte Beiträge

Brandenburg führt “Unser Schulessen***” ein

Brandenburg führt "Unser Schulessen***", ein neues Programm zur Steigerung der Qualität des Schulessens, ein. Organisiert von der Vernetzungsstelle...

Nur noch vegetarisch: Schulen und Kitas in Freiburg

Zum Schuljahresbeginn führen Grundschulen und Kitas in Freiburg ausschließlich vegetarische Menüs ein, eine Entscheidung, die der Gemeinderat im...

ANUGA 2023 – BRIDOR präsentiert neueste Kreationen

Der französische Hersteller von Premium-Tiefkühlbackwaren BRIDOR präsentiert auf der ANUGA 2023 seine neuesten Produktkreationen. Mit im Gepäck befinden sich...

Rekordhoch beim Sojaanbau in Europa: 11,5 Millionen Tonnen

Europa verzeichnet in diesem Jahr einen Rekord bei der Sojaproduktion, wie die Organisation Donau Soja einen Monat vor...