Veröffentlicht am:

WMF präsentiert Hightech-Café-Bar Made in Germany

Die robotergesteuerte Kaffeestation MyAppCafé bringt Innovationsschwung in die Barista-Szene: 120 verkaufte Kaffeespezialitäten in der Stunde, 160 Rezeptvariationen, jede Menge bargeldlose Bezahlmöglichkeiten und eine Öffnungszeit von 24/7 – mit diesem Jobprofil hebt der Barista-Roboter „MyAppCafé” das Performanceniveau seines Handwerks auf eine neue Stufe. Nach einer Entwicklungszeit von knapp einem Jahr geht die selbstagierende Kaffeestation des WMF Entwicklungspartners My App Café GmbH in Serie und wird im Franchisekonzept weltweit zum Einsatz kommen.

Mit nur 7m² Standfläche und einem futuristischen Design findet das vollautomatische Café Platz auf Bahnhöfen und Flughäfen sowie in Universitäten, Krankenhäusern und Einkaufszentren.

In jeder MyAppCafé-Bar sind zwei Kaffeevollautomaten vom Typ WMF 9000 S+ verbaut – dem Power-Flaggschiff des WMF Portfolios mit einer Leistung von 350 Tassen. Hinzu kommen zwei Sirup-Stationen für maximale Getränkevielfalt sowie ein eigens für MyAppCafé entwickeltes Milchsystem. Es ermöglicht die Zubereitung von mindestens 650 Kaffeespezialitäten mit Barista- und Sojamilch, ohne nachfüllen zu müssen.

„Gemeinsam mit der Technologie- und Kaffeeexpertise der WMF Ingenieure erreichen wir eine Leistungsfähigkeit, die ihresgleichen sucht: Auf kleinem Raum, rund um die Uhr, bargeldlos Kaffee in zuverlässig hoher Qualität und genau nach den Wünschen der Gäste anbieten zu können – das ist ein sensationelles Angebot”, so Michael Stille, Geschäftsführer der My App Café GmbH.

In der Praxis muss der Betreiber nur einmal täglich nach seinem Barista schauen, um Rohstoffe und Becher nachzufüllen sowie die Maschinen mit einem Knopfdruck vollautomatisch zu reinigen.

„Die WMF 9000 S+ ist die perfekte Kaffeemaschine für das MyAppCafé – und WMF ist der perfekte Partner für uns”, so Petra Yelkenkayalar, Gründungsmitglied des Start-ups My App Café GmbH.

Die Kaffeebestellung geht schnell und die Bezahlung kontaktlos: Mithilfe der MyAppCafé-App wählt der Kunde seinen Lieblingskaffee und löst die Bestellung sowie die bargeldlose Bezahlung mit einem Fingertipp aus – ob über EC- und Kreditkarte, PayPal, ApplePay und GooglePay oder andere gängige Payment-Provider.

Ausgegeben werden die Getränke in kompostierbaren Bechern und wer seinen Becher für den Transport sichern möchte, verschließt ihn mit einem ökologisch nachhaltigen Deckel aus Maisstärke.

„Der Barista-Roboter ist das perfekte Schaustück unseres Selbstverständnisses ‚Design to Perform’. Als ganzheitlicher Lösungsanbieter steht WMF nicht nur für höchste Qualität und Expertise in der Maschinentechnologie, sondern auch für eine starke Innovationskultur. Durch die Symbiose aus Maschinen-, Prozess-, und Business-Kompetenz liefern wir unseren Kunden wirksame Lösungskonzepte für bestehende und neue Geschäftsmodelle, welche die betriebswirtschaftlichen Potenziale des digitalen Wandels ausschöpfen”, so Marten van der Mei, Vice President Professional Coffee Machines D-A-CH WMF Group.

 

 

Diesen Beitrag weiterleiten:

Aus derselben Kategorie

Konfigurator von Hupfer: BIM-kompatibel Regal-Lagerflächen planen

Hupfer präsentierte auf der diesjährigen Internorga mehrere Bausteine, um Lagerflächen effizient...

Délifrance Midi-Brote erfolgreich auf der Internorga

Das Interesse an den neuen Midi-Broten von Délifrance war hoch. Am...

DGE: Die Zukunft is(s)t pflanzenbasiert

Auf dem 60. Wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V....

Kurz-Nachrichten

Verwandte Beiträge

Konfigurator von Hupfer: BIM-kompatibel Regal-Lagerflächen planen

Hupfer präsentierte auf der diesjährigen Internorga mehrere Bausteine, um Lagerflächen effizient zu gestalten und zu nutzen. Dabei stehen...

Délifrance Midi-Brote erfolgreich auf der Internorga

Das Interesse an den neuen Midi-Broten von Délifrance war hoch. Am Start waren: Midi Gourmet-Brot, Rustique (Weizenkeimbrot mit...

DGE: Die Zukunft is(s)t pflanzenbasiert

Auf dem 60. Wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) diskutieren rund 650 Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und...

HOBART gewinnt Award vom Callwey-Verlag: „Lösung des Jahres 2023“

Für seine Untertischspülmaschine PREMAX mit TOP-DRY Technologie wurde HOBART daher mit dem Preis „Lösung des Jahres 2023“ in...