Veröffentlicht am:

HKI: Energiekrise auch in der gewerblichen Küche

Gesamtwirtschaftlich betrachtet stellen gewerbliche Küchen einen nennenswerten Energieverbraucher dar. Dabei muss berücksichtigt werden, dass eine dezentrale Lebensmittelzubereitung, wenn also alle ausschließlich selbst zuhause kochen würden, deutlich energieintensiver wäre. Paradoxerweise entpuppt sich die hohe Qualität von gewerblicher Küchentechnik in der aktuellen Lage als ein Problem. Denn was Energieeffizienz angeht, so hat die Technik in den letzten Jahren teilweise immense Fortschritte gemacht. Die Langlebigkeit der Geräte, die teilweise problemlos über Jahrzehnte hinweg betrieben werden können, verhindert jedoch den raschen Geräteaustausch hin zur effizienteren Technologie.

Dennoch gibt es zahlreiche Ansätze, wie gewerbliche Küchen ihren Energieverbrauch reduzieren können. Hierdurch drosseln sie nicht nur ihre eigenen steigenden Betriebskosten, sie tragen, über die Reduktion des gesamtwirtschaftlichen Energieverbrauchs, auch zur Stabilisierung der Versorgungsicherheit bei. Und dem Klima kommt es natürlich auch zu gute.

Was in gewerblichen Küchen im Hinblick auf die Gerätetechnik konkret getan werden kann um Energie zu sparen, haben die Unternehmen des HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. im Leitfaden „Klima schützen und Kosten senken – Ein Leitfaden zur Energieeffizienz in Großküchen“ auf 26 Seiten zusammengefasst. Dabei wird u.a. auch darauf eingegangen, was man bei Neuinvestitionen berücksichtigen sollte.

Der Leitfaden steht ohne Registrierung zum kostenlosen Download zur Verfügung:

Unterstützt wird der Leitfaden durch „DEUTSCHLAND MACHT’S EFFIZIENT“, eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.    

Diesen Beitrag weiterleiten:

Aus derselben Kategorie

Brandenburg führt “Unser Schulessen***” ein

Brandenburg führt "Unser Schulessen***", ein neues Programm zur Steigerung der Qualität...

Nur noch vegetarisch: Schulen und Kitas in Freiburg

Zum Schuljahresbeginn führen Grundschulen und Kitas in Freiburg ausschließlich vegetarische Menüs...

ANUGA 2023 – BRIDOR präsentiert neueste Kreationen

Der französische Hersteller von Premium-Tiefkühlbackwaren BRIDOR präsentiert auf der ANUGA 2023...

Kurz-Nachrichten

Verwandte Beiträge

Brandenburg führt “Unser Schulessen***” ein

Brandenburg führt "Unser Schulessen***", ein neues Programm zur Steigerung der Qualität des Schulessens, ein. Organisiert von der Vernetzungsstelle...

Nur noch vegetarisch: Schulen und Kitas in Freiburg

Zum Schuljahresbeginn führen Grundschulen und Kitas in Freiburg ausschließlich vegetarische Menüs ein, eine Entscheidung, die der Gemeinderat im...

ANUGA 2023 – BRIDOR präsentiert neueste Kreationen

Der französische Hersteller von Premium-Tiefkühlbackwaren BRIDOR präsentiert auf der ANUGA 2023 seine neuesten Produktkreationen. Mit im Gepäck befinden sich...

Rekordhoch beim Sojaanbau in Europa: 11,5 Millionen Tonnen

Europa verzeichnet in diesem Jahr einen Rekord bei der Sojaproduktion, wie die Organisation Donau Soja einen Monat vor...