Veröffentlicht am:

HOBART Bandspülmaschinen reduzieren Energieverluste in großem Stil

Nachhaltigkeit und Energiesparen sind wichtige gesellschaftliche Themen, die sich auch in der Spülküche wiederfinden. Bei HOBART stehen neben optimalen hygienischen Spülergebnissen ökologische Aspekte bei der Weiterentwicklung gewerblicher Spültechnik im Mittelpunkt. So auch bei den neuen Bandspülmaschinen, die ab sofort erhältlich sind: Sowohl die PREMAX FTPi als auch die PROFI FTNi machen signifikante Energie- und Betriebskosten-Einsparungen möglich und gewährleisten außerdem Hygienesicherheit nach DIN SPEC 10534.

Das von HOBART neuentwickelte Energiesparsystem CLIMATE-PLUS besteht aus der Kombination einer Abwasserwärmerückgewinnung und modernster Wärmepumpentechnologie. Insgesamt werden bis zu 70 Prozent der Energie aus dem Abwasser und bis zu 100 Prozent der Energie aus der Abluft dem Spülprozess wieder zugeführt. Wertvolle Energie, die bei herkömmlichen Systemen verloren geht. Dadurch wird der Energieverbrauch deutlich gesenkt, die Betriebskosten reduziert und konstante Ablufttemperaturen von 17 °C erreicht.
Das warme Abwasser wird dabei durch eine Wärmetauschereinheit geleitet, wo das Zulaufwasser im Gegenstromprinzip vom Abwasser erwärmt wird. Parallel dazu wird auch die Energie aus der heißen Abluft dem Spülprozess wieder zugeführt.

Auch ein geringer Chemieverbrauch bringt reduzierte Betriebskosten mit sich. Hierzu hat der Offenburger Spültechnikprofi im Zuge der Weiterentwicklung seiner Bandspülmaschinen das LOW-CHEM INTENSIVE REINIGERSPARSYSTEM entwickelt, welches den Reinigerverbrauch deutlich senkt und für eine optimale Waschlauge sorgt. Denn ein Sensor im Waschtank überprüft kontinuierlich die Qualität der Waschlauge und regeneriert diese nach Bedarf. Abhängig vom Verschmutzungsgrad wird nur dann kurzzeitig Wasser aus der Klarspülung in den Hauptwaschtank geleitet, wenn es erforderlich ist. Die Chemiedosierung wird entsprechend an die Tankregeneration angepasst.

Den Status der neuen Bandspülmaschinen überblickt der Anwender mithilfe der HOBART App WASHSMART (ab Ende des Jahres für die neue FTPi und FTNi erhältlich). Dazu zählen Informationen über bevorstehende Wartungsintervalle, aktuelle Betriebskosten oder die Chemieverbräuche. Auf Grundlage dieser Daten können Stillstände vermieden, direkt per App Verbrauchsmittel angefragt und der werkseigene Kundendienst oder ein geschulter Servicepartner kontaktiert werden. Außerdem bietet WASHSMART für kleinere Störungen bebilderte Anleitungen, so dass diese selbständig behoben werden können.

Diesen Beitrag weiterleiten:

Aus derselben Kategorie

Brandenburg führt “Unser Schulessen***” ein

Brandenburg führt "Unser Schulessen***", ein neues Programm zur Steigerung der Qualität...

Nur noch vegetarisch: Schulen und Kitas in Freiburg

Zum Schuljahresbeginn führen Grundschulen und Kitas in Freiburg ausschließlich vegetarische Menüs...

ANUGA 2023 – BRIDOR präsentiert neueste Kreationen

Der französische Hersteller von Premium-Tiefkühlbackwaren BRIDOR präsentiert auf der ANUGA 2023...

Kurz-Nachrichten

Verwandte Beiträge

Brandenburg führt “Unser Schulessen***” ein

Brandenburg führt "Unser Schulessen***", ein neues Programm zur Steigerung der Qualität des Schulessens, ein. Organisiert von der Vernetzungsstelle...

Nur noch vegetarisch: Schulen und Kitas in Freiburg

Zum Schuljahresbeginn führen Grundschulen und Kitas in Freiburg ausschließlich vegetarische Menüs ein, eine Entscheidung, die der Gemeinderat im...

ANUGA 2023 – BRIDOR präsentiert neueste Kreationen

Der französische Hersteller von Premium-Tiefkühlbackwaren BRIDOR präsentiert auf der ANUGA 2023 seine neuesten Produktkreationen. Mit im Gepäck befinden sich...

Rekordhoch beim Sojaanbau in Europa: 11,5 Millionen Tonnen

Europa verzeichnet in diesem Jahr einen Rekord bei der Sojaproduktion, wie die Organisation Donau Soja einen Monat vor...