Veröffentlicht am:

Hobart: Energiesparen beim Spülen

Mit einer neuen Kampagne zeigt Spültechnik-Hersteller HOBART, welches enorme Sparpotenzial in effizienter Technologie liegt. Unter dem Hashtag #smartgespart gibt es Informationen zu ressourcenschonenden Features und viele praktische Tipps, mit denen jeder in der Spülküche sparsam arbeiten kann.

Neben Kostensenkungen bei Beleuchtung, Heizung und im Einkauf kann jeder Unternehmer in seiner Spülküche enorm viele Ressourcen sparen. Wer hier besonders energieschonend arbeiten möchte, hat mit Spültechnik vom Innovationsführer HOBART die besten Voraussetzungen, seine Betriebskosten dauerhaft niedrig zu halten. Smart spülen und viel Geld sparen Die Spültechnik des Weltmarkführers HOBART bietet einen großen Vorteil. Dank vieler smarter Features lassen sich bei jedem Spülgang Strom, Wasser und Chemie einsparen. „Mit neuer und intelligenter Technik lässt sich bares Geld einsparen – und dies zudem nachhaltig“, bringt Manfred Kohler, Geschäftsführer Vertrieb und Produktion, es auf den Punkt. „Es macht Sinn, seine Betriebskosten jetzt genauestens unter die Lupe zu nehmen und das Einsparpotenzial zu nutzen. Unsere moderne Spültechnik ist mit vielen Features ausgestattet, die Ressourcen schonen und Energie sparen beziehungsweise rückgewinnen. Die Investition einer Wärmepumpe in einer Bandspülmaschine beispielsweise hat sich je nach Einsatz nach einem Jahr bereits amortisiert.“

Kostenrechner und Praxisbeispiele

Welche Innovationen in Bandspül-, Hauben- und Untertischmaschinen aus Offenburg für besonders sparsames Spülen sorgen, zeigt die Kampagnenseite #smartgespart: Dort finden Interessierte Informationen zur allseitig geschlossenen Haube, zur Abwasser-Wärmerückgewinnung, zum innovativen CLIMATE-PLUS Energiesparsystem und vielem mehr. Beispielrechnungen zeigen mögliche Kosteneinsparungen auf und jeder Unternehmer kann sein individuelles Einsparpotential über ein Formular berechnen lassen.

Diesen Beitrag weiterleiten:

Aus derselben Kategorie

GreenVac nun im KOMET Vertrieb

Das bewährte GreenVAC Mehrweg-Vakuumiersystem ist ab sofort bei KOMET erhältlich. Dazu...

Eloma stellt neue Kombidämpfer vor

Eloma hat auf der Internorga 2025 die neueste Generation seiner Standgeräte...

Ein stiller Feind im Körper – und in der Küche

Neapel, Italien. Es ist ein gewöhnlicher Eingriff an der Halsschlagader. Doch...

Kurz-Nachrichten

Verwandte Beiträge

GreenVac nun im KOMET Vertrieb

Das bewährte GreenVAC Mehrweg-Vakuumiersystem ist ab sofort bei KOMET erhältlich. Dazu liefert KOMET das komplette System inklusive Vakuumierer...

Eloma stellt neue Kombidämpfer vor

Eloma hat auf der Internorga 2025 die neueste Generation seiner Standgeräte vorgestellt, die mit mehr Kapazität, innovativen Funktionen...

Ein stiller Feind im Körper – und in der Küche

Neapel, Italien. Es ist ein gewöhnlicher Eingriff an der Halsschlagader. Doch was Dr. Raffaele Marfella an diesem Tag...

Compass Group: Ganzheitlich gegen Lebensmittelverschwendung

Zum Stop Food Waste Day 2025 stellt die Compass Group ihr erweitertes Konzept WASTE NOT 2.0 zur Reduzierung...