Veröffentlicht am:

HOBART überarbeitet Tablett-Spülmaschine

HOBART hat seine FFT Tablettspülmaschine überarbeitet. Die wesentlichen Veränderungen:

  • Neues Design und neue Steuerung:
    An der neu gestalteten Maschinenfront hat die INFOTRONIC Steuerung Platz gefunden. Temperaturen werden farbig dargestellt und auch ein Autostart-Programm gehört nun zum Umfang. Die FTT kommt serienmäßig mit zwei Geschwindigkeitsstufen; optional kann eine weitere Stufe eingebaut werden. Damit lassen sich bis zu 22 Tabletts pro Minute spülen und trocknen.
  • Ergonomie und volle Kontrolle:
    Die Tablettstaplerkontrolle in Verbindung mit der Puffereinrichtung ist bei der neuen Maschine über das Display möglich. Eine Belegung von 80 oder 100 Prozent sowie das Fehlen des Tablettstapelwagens werden hier angezeigt. Die Signalleuchte oben auf der Maschine macht es den Mitarbeitern ebenfalls leicht zu erkennen, wann sie aktiv werden müssen. Ist der Tablettwagen zu 80 Prozent voll, werden sie vorgewarnt und können ihn kurz darauf mit wenigen Handgriffen gegen einen leeren austauschen. Nicht nur Stillstände der Maschine, auch das Tragen schwerer Tabletts gehören damit der Vergangenheit an.
  • Hohe Wirtschaftlichkeit dank Energierückgewinnung:
    Durch das CLIMATE bzw. CLIMATE-PRO Energiesparsystem vermeidet die FTT nicht nur Energieverluste, sondern senkt zugleich die Betriebskosten.
  • Einfache Reinigung dank Farbcodierung:
    Alle entnehmbaren Teile, die täglich gereinigt werden müssen, sind blau gekennzeichnet. Farblich kodiert sind auch die Vorhänge, die die unterschiedlichen Spülzonen voneinander trennen. So wird eine Verwechslung beim Wiedereinsetzen verhindert und die Reinigungsarbeiten gehen dem Bediener leicht von der Hand.
  • Dank App alle Daten im Blick:
    Mithilfe der HOBART SmartConnect App kann sich der Nutzer jederzeit eine umfassende Übersicht über den aktuellen Status seiner Spülmaschine sowie seiner weiteren HOBART Küchengeräte verschaffen: Laufzeiten und Auslastung der Maschinen, Füllstände des Reinigers, Fehlermeldungen, bevorstehende Wartungsintervalle und vieles mehr – auf Grundlage all dieser Daten können Stillstände vermieden und somit Kosten gespart werden.

Die Maschine mit neuen Features ist ab 1. Oktober 2021 erhältlich.

Diesen Beitrag weiterleiten:

Aus derselben Kategorie

Konfigurator von Hupfer: BIM-kompatibel Regal-Lagerflächen planen

Hupfer präsentierte auf der diesjährigen Internorga mehrere Bausteine, um Lagerflächen effizient...

Délifrance Midi-Brote erfolgreich auf der Internorga

Das Interesse an den neuen Midi-Broten von Délifrance war hoch. Am...

DGE: Die Zukunft is(s)t pflanzenbasiert

Auf dem 60. Wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V....

Kurz-Nachrichten

Verwandte Beiträge

Konfigurator von Hupfer: BIM-kompatibel Regal-Lagerflächen planen

Hupfer präsentierte auf der diesjährigen Internorga mehrere Bausteine, um Lagerflächen effizient zu gestalten und zu nutzen. Dabei stehen...

Délifrance Midi-Brote erfolgreich auf der Internorga

Das Interesse an den neuen Midi-Broten von Délifrance war hoch. Am Start waren: Midi Gourmet-Brot, Rustique (Weizenkeimbrot mit...

DGE: Die Zukunft is(s)t pflanzenbasiert

Auf dem 60. Wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) diskutieren rund 650 Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und...

HOBART gewinnt Award vom Callwey-Verlag: „Lösung des Jahres 2023“

Für seine Untertischspülmaschine PREMAX mit TOP-DRY Technologie wurde HOBART daher mit dem Preis „Lösung des Jahres 2023“ in...