Veröffentlicht am:

Schulungen vermitteln das Know-how zur Wartung von Spülmaschinen

Webinar bringt Know-how ohne großen Zeit- und Kostenaufwand: Italienischer Spülmaschinenhersteller bietet regelmäßige Online-Schulungen für Servicetechniker

Auf Anfrage individuelle Termine für Technik und Vertrieb buchbar

Nach mehreren Wochen des Stillstands in Deutschland werden nach und nach Branchen wie die Gastronomie wieder hochgefahren. Noch immer gelten strenge Hygienemaßnahmen und Abstandsregelungen, um die Ausbreitung des Corona-Virus weiterhin einzudämmen. Damit die Fachhandelspartner des italienischen Spülmaschinenherstellers Colged dennoch die Möglichkeit erhalten, ihren Mitarbeitern Fortbildungen ohne gesundheitliche Risiken anzubieten, hat das Unternehmen kurzerhand ein neues Seminarkonzept ausgearbeitet: Die Technikerschulungen, die bisher ausschließlich in Präsenzseminaren an ausgewählten Seminarorten in Deutschland stattfanden, werden nun ortsunabhängig als eintägiges Webinar online abgehalten.

„Nach einer kurzen Vorbereitungs- und Testphase konnten wir bereits am 25. März das erste Webinar mit zehn Teilnehmern erfolgreich durchführen“, erklärt Michael Konrad, Leiter Service bei Colged Deutschland und Verantwortlicher für die Online-Schulungen. Ein zweiter Termin mit 16 Teilnehmern wurde am 5. April durchgeführt; ein drittes Webinar am 29. April mit 18 Teilnehmern. Darin wurden unter anderem die Themen Spülchemie, Leitwert und Wasserhärte sowie die Menüführung und Parametereinstellung bei der Colged-Serie 3.0 behandelt. „Von Vorteil für die Teilnehmer ist unter anderem, dass sie keine Zeit und Kosten für die Anfahrt zum Seminarort einplanen müssen“, berichtet Konrad. Neben den bereits feststehenden Schulungsterminen bietet der Spülmaschinenhersteller die Möglichkeit, individuelle Termine für Techniker und Vertriebsfachleute zu vereinbaren. Weitere Schulungstermine sowie ein Anmeldeformular sind auf der Website von Colged Deutschland zu finden.

Daneben bietet Colged seit kurzem auch ein 30-minütes Online-Seminar zum neuen Spezialprogramm von Geschirrspülmaschinen der TopTech-Serie. Dabei handelt es sich um das A0-Wert-Verfahren, das gemäß der EN ISO 15883-1 das Geschirr thermisch desinfiziert. Vorteil des Programms ist, dass die Spülgangdauer von der Temperatur abhängt und erst beendet wird, wenn ein Temperatur-Zeitwertfaktor von A0=30 erreicht wurde. Auf diese Weise ist das Spülergebnis reproduzierbar und kann durch ein Hygiene-Institut validiert werden. Interessierte Fachhandelspartner können sich im eigens dafür konzipierten Kompakt-Webinar über die Funktionsweise und die wichtigsten Punkte näher informieren.

Diesen Beitrag weiterleiten:

Aus derselben Kategorie

50 Jahre Eloma – Zukunft in Serie

Eloma feiert 50 Jahre „Made in Germany“ und unterstreicht seine Rolle...

HOBART: Neue Mitarbeiter im Außendienst

HOBART erweitert sein Vertriebsteam in den Regionen Nord-Ost und West mit...

Zentrale Ergebnisse der Küchenstudie bei AXA Köln

Eine zweijährige Praxisstudie der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf belegt: Der Einsatz moderner Kochsysteme...

Kurz-Nachrichten

Verwandte Beiträge

50 Jahre Eloma – Zukunft in Serie

Eloma feiert 50 Jahre „Made in Germany“ und unterstreicht seine Rolle als Innovationstreiber in der Großküchentechnik mit einer...

HOBART: Neue Mitarbeiter im Außendienst

HOBART erweitert sein Vertriebsteam in den Regionen Nord-Ost und West mit David Wenisch und Maik Tryboll als neue...

Zentrale Ergebnisse der Küchenstudie bei AXA Köln

Eine zweijährige Praxisstudie der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf belegt: Der Einsatz moderner Kochsysteme in der Betriebsgastronomie reduziert messbar Energie- und...

KOMET feiert 75 Jahre Innovation

KOMET begeht sein 75-jähriges Firmenjubiläum und betont dabei seinen kontinuierlichen Fokus auf Qualität, Kundenorientierung und nachhaltige Technik im...