Veröffentlicht am:

Winterhalter mit effizienter Tablett-Fördertechnik

In gastronomischen Einrichtungen ist der Anteil an manuellen Tätigkeiten hoch. Manchmal höher, als er sein müsste. Die Tablett-Fördertechnik von Winterhalter zeigt, dass es auch anders geht: Durch die Automatisierung einzelner Arbeitsschritte wird der Geschirrrücklauf Teil einer effizienten Küchenlogistik. Maßgeschneidert, mit ergonomischen Arbeitsabläufen, einer hohen Prozesssicherheit und deutlichen Kosteneinsparungen.

Wer in der Großküche arbeitet kennt das Szenario: Tabletts werden in Tablettwagen eingeräumt. Diese müssen dann, wenn sie voll sind, in die Spülküche geschoben werden, um sie dort wieder auszuräumen und das Spülgut in die entsprechenden Spülkörbe einzusortieren. All das ist umständlich, kostet wertvolle Zeit und ist körperlich anstrengend. „Das geht auch anders“, sagt

Alexander Blüm, Vertriebsleiter Projekte international bei Winterhalter. „Mit unserer Tablett-Fördertechnik wird aus Ihrem Geschirrrücklauf ein effizienter Prozess, der exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.“ Dank des modularen, flexibel erweiterbaren Systems können auch schwierige Raumsituationen gemeistert werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: Keine geblockten Nutzflächen für Abräumstationen, vereinfachte Arbeitsabläufe und weniger Arbeitsaufwand beim Rücktransport des zu reinigenden Geschirrs. Blüm ergänzt: „Unsere Tablett-Fördertechnik ist eine echte Arbeitserleichterung und Entlastung für Ihre Mitarbeiter, denn körperlich anstrengende Arbeit wird automatisiert. Sie schafft einen hohen Arbeitssicherheits-Standard und beugt berufsbedingten Beschwerden und Krankheiten vor.“

Weitere Informationen unter: www.winterhalter.de/foerdertechnik

Diesen Beitrag weiterleiten:

Aus derselben Kategorie

Konfigurator von Hupfer: BIM-kompatibel Regal-Lagerflächen planen

Hupfer präsentierte auf der diesjährigen Internorga mehrere Bausteine, um Lagerflächen effizient...

Délifrance Midi-Brote erfolgreich auf der Internorga

Das Interesse an den neuen Midi-Broten von Délifrance war hoch. Am...

DGE: Die Zukunft is(s)t pflanzenbasiert

Auf dem 60. Wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V....

Kurz-Nachrichten

Verwandte Beiträge

Konfigurator von Hupfer: BIM-kompatibel Regal-Lagerflächen planen

Hupfer präsentierte auf der diesjährigen Internorga mehrere Bausteine, um Lagerflächen effizient zu gestalten und zu nutzen. Dabei stehen...

Délifrance Midi-Brote erfolgreich auf der Internorga

Das Interesse an den neuen Midi-Broten von Délifrance war hoch. Am Start waren: Midi Gourmet-Brot, Rustique (Weizenkeimbrot mit...

DGE: Die Zukunft is(s)t pflanzenbasiert

Auf dem 60. Wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) diskutieren rund 650 Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und...

HOBART gewinnt Award vom Callwey-Verlag: „Lösung des Jahres 2023“

Für seine Untertischspülmaschine PREMAX mit TOP-DRY Technologie wurde HOBART daher mit dem Preis „Lösung des Jahres 2023“ in...